Neubaugasse 15
7501 Oberdorf
Burgenland
M +43 664 5238188
E-Mail senden
Termine nach Vereinbarung!
Damit wir uns in unserer Umwelt orientieren und sinnvoll handeln können, muss das menschliche Gehirn alle Informationen aus unserem Körper und aus der Umwelt verarbeiten. Eine gute Verarbeitung von Sinnesinformationen ist die Grundlage für die Entwicklung von gut organisiertem Verhalten, Aufmerksamkeit und Konzentration, Bewegungsgeschick, schulischer Lernfähigkeit sowie von psychischer Stabilität, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
Ein Kind mit Störung der sensorischen Verarbeitung muss sich zum Beispiel darauf konzentrieren, nicht vom Sessel zu fallen und kann daher zum Beispiel den Buchstaben, den es schreiben soll, weniger Aufmerksamkeit widmen.
Eine schlechte Verarbeitung der Sinnesinformationen kann sich in der Organisation des Verhaltens (Hyperaktivität, Impulsivität, Teilnahmslosigkeit, Inaktivität) auswirken. Schwächen in der Aufmerksamkeit und Konzentration, in der Bewegungskoordination und der Lernleistungen können ebenfalls eine Folge davon sein.
Was macht die "Sensorische Integration"?
Die Sensorische Integration zeichnet sich dadurch aus, dass dem Kind in einem motivierenden und spielerischen Rahmen intensive sensorische Reize angeboten werden, die spezifisch auf die Art der Funktionsstörung abgestimmt sind.